Im September beschäftigen wir uns mit den zahlreichen Verschlechterungen, die die schwarz(türkis)blaue Regierung für ArbeitnehmerInnen bereits gebracht hat und voraussichtlich noch bringen wird.
Mit Anfang September ist ja die Gesetzesänderung zum (vermeintlich „freiwilligen“) 12-Stunden-Tag und zur 60-Stunden- Woche in Kraft getreten. Weitere Verschlechterungen sind zu erwarten.
Zum Thema haben wir diesmal Oliver Jonischkeit, GLB-Bundessekretär im ÖGB zu Gast.
Am 18. September im
Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
Zu unserem Juni-Termin stellen wir die Frage, ob es Gemeinsamkeiten zwischen Rechtsextremeismus und Islamismus gibt, und wenn ja, welche diese sind.
Zum Thema freuen wir uns, den Rechtsextremismusforscher Dr. Bernhard Weidinger begrüssen zu dürfen. Er ist im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes und in der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit aktiv.
Diesmal findet die Diskussion
im Vereinslokal der Sozialistischen Jugend Donaustadt,
Erzherzog-Karl-Straße 65, 1220 Wien
um 19 Uhr (Diskussionsbeginn um 19 Uhr 30)
statt.
Im April beschäftigen wir uns mit den österreichischen Sozialversicherungen. Dies ist ja gerade durch den angekündigte Auflassung/Umbau der AUVA und den ebenfalls angekündigten Plänen über die Zusammenlegung einiger Sozialversicherungen durch die türkis-blaue Bundesregierung gerade ein sehr aktuelles Thema.
Zu Gast dazu ist Franz Georg Brantner, stellvertretender Vorsitzender der FSG-Wien
Wie gewohnt am 17. April im
Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
Im März freuen wir uns, Margit Huber bei uns begrüßen zu dürfen.
Sie wird uns von ihren persönlichen Erfahrungen in der Betreuung von Flüchtlingen erzählen.
Margit hat die Gruppe „Willkommen in Groß Enzersdorf“ mitbegründet und ist Obfrau des Vereins scholarship4you.
- Worin liegen die größten Probleme in der Betreuung von Flüchtlingen?
- Wie und wodurch kann man helfen?
- Welche ganz persönlichen Erfahrungen für’s Leben macht man in der Flüchtlingshilfe?
Wie gewohnt wieder im
Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

Begrüßung von Korpsführer Christiansen am Flughafen Aspern durch Minister Fischböck; v.l.: NSKK-Gruppenführer Krüger, Christiansen, Fischböck, Kaltenbrunner.
Im Hintergrund ein Transparent: „Wien grüßt die Deutschlandflieger“. ÖNB Bildarchiv
Die „Überparteiliche Gedenkplattform Transdanubien“ lädt zur Kundgebung:
Zeit: 12.3.2018, 17 Uhr
Ort: U2 Endstation „Seestadt“, 1220 Wien
17:30 – 18:00 Uhr
beim 2017 errichteten „Gedenk-Steg“, Seestadtstraße (nahe ONr 20)
18:30 – 19:30
im NachbarInnen-Treff „Yella Yella!“ der Baugruppe „que(e)rbau“, Maria-Tusch-Straße 2:
- Fotos aus den Stunden des Anschlusses
- Details über das Leben der Frauenrechtlerin und Friedenskämpferin Yella Hertzka (1873-1948), die 1939 ins Exil getrieben wurde. Nach ihr ist der angrenzende Park im Osten der „Seestadt“ benannt.
Mehr Infos sind hier zu finden.
Die Veranstaltung auf Facebook