Kommende Veranstaltungen
Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:00
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R 02, 1220 Wien
Vorbesprechung zur Februar ’34-Gedenkveranstaltung am Goethehof

Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 eine Februar-Gedenkveranstaltung am Goethehof abhalten und hoffen, dass sich möglichst viele von euch beteiligen können. Wie jedes Jahr handelt es sich ja um eine überparteiliche Veranstaltung.
Samstag, 14.Dezember 2024, 18:00
U1-Station Kaisermühlen / Platz der Vereinten Nationen
Vorweihnachtliches Punsch- und Glühweintrinken beim Punschstand des Vereins Pflegehospiz Kaisermühlen
Wir trinken auf den Jahresabschluss und stärken uns – falls nötig – für den Widerstand gegen die neue Regierung.
Unser vorweihnachtliches Vergnügen dient einem guten Zweck!

Dienstag, 14. Jänner 2025, 19:30 (Ankommen ab 19:00)
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R 02, 1220 Wien
Film: Schlinger Heroes 2024. Eine Hommage an Georg Weissel und die unbekannten Widerstandskämpfer:innen

2024 jährten sich die Ereignisse des Februar ‘34 zum 90. Mal. Aus diesem Anlass und um „einen Bogen zwischen den historischen Ereignissen und der heutigen Erinnerung daran zu spannen“ inszenierte Ursula Napravnik das multimediale Stationendrama „Schlinger Heroes 2024. Hommage an Georg Weissel und die unbekannten Widerstandskämpfer:innen“ am Schauplatz des Geschehens, dem Floridsdorfer Schlingerhof.
Der aus dem Theaterstück entstandene Film gleichen Titels vereint zwei Szenen aus Friedrich Wolfs Stück „Floridsdorf“, Interviews mit heutigen Bewohner:innen des Schlingerhofs, historische und aktuelle Fotos, Kampfszenen und eine Tanzperformance mit Feuer zu Ehren Georg Weissels. Wissenschaftlich begleitet wurde die Erarbeitung des Stückes von Florian Wenninger (Leiter des Instituts für Historische Sozialforschung der ÖGB und der AK Wien und Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Uni Wien). Video: August Bisinger, Viktoria Paar, Nils Oger
Nach der Filmschau gibt es Gelegenheit, mit der Regisseurin über ihr Theaterstück zu sprechen. Es ist geplant, den Film auch in weiteren Gemeindebauten zu zeigen, in denen im Februar ’34 gekämpft wurde.
Ursula Napravnik ist eine Donnerstagsdemonstrantin gegen die erste blau-schwarze Regierung 2000 ff. und hat die jedes Jahr zum Jahrestag des Regierungsantritts die Jahresdemos organisiert. Sie wurde durch die politisch-anarchistisch orientierte Hard Rock/Punk-Band Drahdiwaberl sozialisiert. Seit Jahren ist sie für ihr kulturelles Engagement in und für Floridsdorf bekannt. Sie organisiert und betreut u.a. die „Literatur in der Likörstube“ oder das „Májstorin*-Fest und die Vergabe der Májstorin*-Orden an FLINTA*-Personen. 2017 inszenierte sie „Menschen im Bad“ im Floridsdorfer Bad.