15.12.2015: Was heißt hier Krise?

Von , 25. November 2015 21:39

Helfen

Flüchtlinge: Was heißt hier Krise?

Rechtliches, Faktisches & Praktisches zur Lage  asylsuchender Menschen (nicht nur) in Transdanubien und die Möglichkeiten praktischer und nachhaltiger Unterstützung.

Rassismusfreies Transdanubien lädt zur Diskussion mit Magª Muna Duzda, Juristin, SPÖ Gemeinderätin und ehrenamtliche Helferin / Dagmar Schindler, Aktivistin und ehrenamtliche Helferin / Dr. Michael Gruberbauer, Klimawandel  als Fluchtgrund.

Am 15.12.2015 
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.

Aufruf zur Teilnahme an „Flüchtlinge Willkommen!“ – Demo am 3. Oktober!

Von , 30. September 2015 22:02

PlakatÖsterreich hat in den letzten Wochen in der Flüchtlingskrise zwei Gesichter gezeigt. Einerseits das zivilgesellschaftliche, freundliche: tausende Freiwillige, die Menschen, die vor Krieg und Folter aus Ihren Heimat fliehen mussten, in Ihrer Freizeit an Bahnhöfen und in zahlreichen Notunterkünften tagtäglich mit Essen, Kleidung und einem Schlafplatz helfen.

Das andere Gesicht ist jenes, dass sich gerade viel weniger freundlich bei der Landtagswahl in Oberösterreich gezeigt hat: die FPÖ konnte vorwiegend durch Hetze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete und MigrantInnen und durch Schüren von Ängsten in der Bevölkerung gegen „die Fremden“ den zweiten Platz im Land erreichen.

Aber auch die Regierungspolitik von SPÖ und ÖVP – die eine Mischung aus Ratlosigkeit, Unfähigkeit (Stichwort Flüchtlingsunterbringung) und Böswilligkeit (und den Versuchen dabei, die FPÖ rechts zu überholen) ist- trägt aber ebensowenig dazu dabei, der Hetze etwas entgegenzusetzen oder die Ängste der Menschen zu zerstreuen.

Nach der großartigen Demonstration Ende August sollen am Samstag, den 3. Oktober ab 13:00 die Stimmen für eine menschlichere Asylpolitik wieder unüberhörbar laut werden: an diesem Tag ruft  die „Plattform für eine menschliche Asylpolitik“ zu einer Großdemonstration am Christian-Broda-Platz auf.

Im Anschluss an die Demo findet am Heldenplatz das Solidaritätskonzert „Voices for Refugees“ für Flüchtlinge mit internationalen (u.a. die Toten Hosen und Zucchero) wie nationalen (Conchita Wurst, Bilderbuch,…) Stars  statt.

Selbstverständlich unterstützen wir als „Rassismusfreies Transdanubien“ diesen Aufruf und fordern alle unsere SymphatisantInnen zur Teilnahme an der Demonstration auf!

facebook_16Facebook – Event zur Demonstration am 3. Oktober

facebook_16Facebook- Event für „Voices for Refugees“ am 3.10.2015 ab 16:30 Heldenplatz

17. und 18. Oktober 2015: Orte der Roma und Sinti

Von , 23. August 2015 14:53
Romplatz Orte der Roma und Sinti – eine Spurensuche in Floridsdorf
Führung mit Willi Horvath (Musiker)
Dauer: ca. 2 Std.

In den frühen 1920er-Jahren siedelten sich Lovara-Roma aus Ungarn und Sinti auf weitgehend unberührten Landstrichen am linken und rechten Ufer der Alten Donau an. Die meisten Lovara waren Pferdehändler. Am Ringelseeplatz waren noch nach 1945 Stellplätze für die Wohnwagen. Willi Horvath lebt seit seiner Geburt 1966, wie seine Vorfahren in Floridsdorf.

[Update 30.9.2015]: Nachdem der erste Termin bereits voll ist, bieten wir nun einen weiteren, nämlich am 18.10.2015 an!
[Update 15.10.2015]: Es gibt noch freie Plätze am Sonntag, den 18.10.2015]

Wir ersuchen um Anmeldung unter: romaspaziergang@yahoo.com

Treffpunkt ist jeweils um 14:00 h, der Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben! Eine Spende ab 7 EUR/Person ermöglicht diese Veranstaltung.

27.09.2015: Bock auf Jazz

Von , 23. August 2015 14:18

Jazzdirektoren

Ein Jazz-Brunch im Werkel zur Unterstützung von Ute Bock.

Freier Eintritt!

Ehrenamtlicher Auftritt von: „Die Jazzdirektoren

Mitwirkung:  Johann Stojka – Keybord, Thomas Zech – Gitarre, Sylvain Deslandes – Bass
Willi Horvath – Schlagzeug

Wo: Werkel, 1220 Wien, Schüttaustraße 1-39

am Sonntag um 10:00 h

 

15.09.2015: Wir wollen´s wissen

Von , 31. Juli 2015 16:58

Die Bezirksrats- und Gemeinderatswahl 2015, wie entscheiden?

Um bei der kommenden Wienwahl am 11.Oktober richtig entscheiden zu können laden wir die SPÖ, die ÖVP, die Grünen, die NEOS und WienANDERS ein, in kurzen 5 Minuten ihre Haltung zu 3 unserer Fragen darzulegen.

Ihre Positionen zu den Themen

Asyl,  Wohnen und zu bedingungslosen Grundeinkommen

wollen wir kennen lernen.

Muna Duzda (SPÖ, Gemeinderätin), Heidi Sequenz (Grüne, Donaustädter Bezirksklubobfrau) und Claudia Krieglsteiner ( WIEN ANDERS, Spitzenkandidatin für die Floridsdorfer Bezirksvertretung), Erol Holawatsch (ÖVP Bezirksobmann Floridsdorf) und Stefan Gara (NEOS Kandidat für den Wiener Gemeinderat) haben ihr Kommen zugesagt. Die danach vorgesehene Diskussion sollte erweiterte Klarheit zur eigenen Wahlentscheidung bringen,
wir laden dazu herzlich ein!

Dienstag, 15. September 2015 um 19:30 Uhr
Freier Eintritt und Einlass  19:00 Uhr
Wo: Johanna Dohnal-Haus, Saal im EG,
Anton Sattler-Gasse 100 (U1 Kagraner Platz)

Panorama Theme by Themocracy