Nachrichten getagged: Gedenken

16.2.2019 Donaustädter Februargedenken

Von , 27. Januar 2019 23:20
Februargedenken im vergangenen Jahr

Die FreiheitskämpferInnen Donaustadt, die Sozialistische Jugend 22, die KPÖ, die Grünen Donaustadt und Rassimusfreies Transdanubien laden zur gemeinsamen Veranstaltung im Gedenken an die Februarkämpfe von 1934.

Start: 15 Uhr
bei der Gedenktafel am Goethehof, Schüttaustraße 1-39, Haupteingang, 1220 Wien.

Im Anschluss (ca 16 Uhr) referiert Gernot Trausmuth im Kaisermühlner Werkl (Stiege 6/R02) über die Februarkämpfe im 22. Bezirk.

Zum Abschluss (18 Uhr): Gemütliches ArbeiterInnenliedersingen mit Gitarrenbegleitung.

Facebook – Event

20.11.2018: Wie sollte Gedenken heute aussehen?

Von , 9. November 2018 21:48

Auch anlässlich des 80. Jahrestages der Novemberpogrome wollen wir uns mit der Rolle der Opferverbände in der Gegenwart beschäftigen.

Dazu sind Claudia Garfia von den Sozialdemokratische Freiheitskämpfern und Friedl Garscha vm KZ Verband Wien eingeladen.

 

 

Am 20.November im

Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

12.3. Gedenken an den 12. März 1938 in Aspern – Kundgebung

Von , 1. März 2018 20:28

Begrüßung von Korpsführer Christiansen am Flughafen Aspern durch Minister Fischböck; v.l.: NSKK-Gruppenführer Krüger, Christiansen, Fischböck, Kaltenbrunner.
Im Hintergrund ein Transparent: „Wien grüßt die Deutschlandflieger“. ÖNB Bildarchiv

Die „Überparteiliche Gedenkplattform Transdanubien“ lädt zur Kundgebung:

Zeit: 12.3.2018, 17 Uhr
Ort: U2 Endstation „Seestadt“, 1220 Wien

17:30 – 18:00 Uhr
beim 2017 errichteten „Gedenk-Steg“, Seestadtstraße (nahe ONr 20)

18:30 – 19:30
im NachbarInnen-Treff „Yella Yella!“ der Baugruppe „que(e)rbau“, Maria-Tusch-Straße 2:

  • Fotos aus den Stunden des Anschlusses
  • Details über das Leben der Frauenrechtlerin und Friedenskämpferin Yella Hertzka (1873-1948), die 1939 ins Exil getrieben wurde. Nach ihr ist der angrenzende Park im Osten der „Seestadt“ benannt.

Mehr Infos sind hier zu finden.

Die Veranstaltung auf Facebook

Gedenkkultur Spurensuche

Von , 14. Januar 2016 16:31

Erinnern

Rassissmusfreies Transdanubien bemüht sich um die Sichtbarmachung und das Gedenken an das Sammellager der Sinti, Roma und Lowara, das im Nationalsozialismus in Floridsdorf bestand.
Wir werden bei dieser Veranstaltung die Möglichkeiten erörtern wie das am besten zu bewerkstelligen wäre.
Gerhard Jordan wird freundlicherweise dazu einem Input leisten.

Die Veranstaltung findet am Dienstag den 19.01.2016 im Johanna Dohnal-Haus
(22., Anton-Sattler-Gasse 100) statt.
Wie gewohnt um 19:30h, wozu wir hiermit herzlich einladen!

Erfolgreiche Gedenkkundgebung zu 75 Jahre „Anschluß“

Von , 12. März 2013 23:34

Heute, am 12. März fand eine gut besuchte Gedenkkundgebung zu 75 Jahre „Anschluß“ Österreichs an Nazi-Deutschland im Jahr 1938 statt. Etwa 150 Menschen fanden sich am Platz vor der Donau- City- Kirche nahe der U-Bahn Station Kaisermühlen ein, um den RednerInnen Cecile Cordon, Pater Albert Gabriel, Friedl Garscha, Elisabeth Ben David Hindler Georg Högelsberger, Albrecht Konecny und  Dora Schimanko zu lauschen. Auch wurden kurze Musikbeiträge von Hannes Guschelbauer und Janina Schedy dargeboten.

Panorama Theme by Themocracy