Von , 1. Februar 2015 13:10
„Auf den Spuren der Partisanen – Ein Slowenien-Reisebericht in Bildern”
ein Dia-Vortrag von Ernest Kaltenegger
 |
|
Bei Streifzügen durch unser südliches Nachbarland trifft man immer wieder auf freundliche Menschen, Orte und Städte mit alter Geschichte, beeindruckende Landschaften sowie auch Spuren eines heroischen Widerstandes gegen die Nazi-Okkupation. Der Reisebericht von Ernest Kaltenegger möchte Lust machen, selbst einmal Slowenien abseits der Autobahn Richtung Adria oder bekannter Touristikzentren kennenzulernen. |
Ernest Kaltenegger war von 1998 bis 2005 KPÖ Wohnungsstadtrat in Graz, und von 2005 bis 2009 KPÖ Klubobmann im steirischen Landtag. Seither in Pension, engagiert er sich nun im Bildungsverein der KPÖ-Steiermark und hat bereits mehrmals Reisen nach Slowenien zu Gedenkstätten des Widerstandes gegen die Nazi-Okkupation organisiert.
Achtung!
Aus Platzgründen geänderter Ort:
WERKL im Goethehof, 1220 Wien Schüttaustraße 1 (Gassenlokal)
Treffpunkt ab 19 ʰ, Beginn des Vortrages 19:30 ʰ.
Von , 31. Januar 2015 15:36

Die sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen Donaustadt haben es sich zum Ziel gesetzt, der Opfer des Holocaust und des nationalsozialistischen Terrors zu gedenken.
Christine Hulatsch gibt uns Überblick über ein geplantes Projekt, wo der Opfer des NS Regimes speziell aus der Donaustadt gedacht werden soll.
Christine Hulatsch arbeitet als Coach und Mentalberaterin. Sie ist in der Bezirksgruppe der Sozialistischen FreiheitskämpferInnen aktiv.
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
Von , 20. Dezember 2014 18:04
Muna Duzdar gibt Einblick in das spannungsgeladene Aufeinandertreffen von „1. Welt” des Islams und des Islamismus.
Ihre Muttersprache ist Arabisch, sozialisiert wurde sie in Wien und sie ist in politischen Funktionen für die SPÖ tätig.
Sie selbst sieht ihre Schwerpunkte in der Außenpolitik und Integration, der Abend den sie diesmal für uns gestalten wird, wird Fragen über die Geschehnisse in der arabischen Welt, die Hintergründe des raschen Aufstiegs terroristischer Organisationen, der Abgrenzung Islamismus und Islam und vieles mehr beantworten.
ÄNDERUNG: Unser gewohnter Treffpunkt im Gasthaus Vogelbauer wird wegen Urlaub diesmal verlegt und beginnen werden wir um eine halbe Stunde später, um 20:00 h!
Dafür ersuchen wir um Verständnis und hoffen, dass trotzdem alle TransdanubierInnen kommen werden.
Treffpunkt vor 20 h: Johanna Dohnal-Haus, im Saal des EG,
Anton Sattler-Gasse 100 (U1 Kagraner Platz)
Von , 13. Dezember 2014 13:09

Unsere Dezember Zusammenkunft sei diesmal, analog besinnlichem Advent, der Reflexion über 2014 gewidmet. Aber auch Gelegenheit im Ausblick auf 2015, sich einen Abend lang dem Weihnachtstrubel zu entziehen.
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
Von , 7. November 2014 14:17
Im Frieden von Sèvres, den die Alliierten 1920 mit der Türkei geschlossen hatten, wurde den Kurden ein unabhängiger Staat zugesichert, wobei diese Zusage jedoch bis heute nicht eingehalten wurde. |
|
 |
|
In der syrisch-kurdischen Stadt Kobane wütet die Terrormiliz „Islamischer Staat”, der sich Kurdenkämpfer verzweifelt entgegenstellen. |
|
Mevlüt Kücükyasar vom Verband kurdischer Vereine in Österreich referiert einleitend und stellt sich den Fragen und der anschließenden Diskussion.
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.