Knapp vor Weihnachten treffen wir uns in einem neuen Lokal:
Pizzeria Donna Angela
Donaufelderstraße 217
(Ecke Saikogasse)
www.donnaangela.at
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch bei unserem nächsten Treffen.
Der Wirt Giovanni freut sich auf unser Kommen
[googleMap name=“Pizzeria Donna Angela“ width=“640″ height=“480″ mousewheel=“false“ typecontrol=“false“ directions_to=“false“]Donaufelderstraße 217, Wien[/googleMap]
Im November beschäftigen wir uns mit dem Thema Wehrpflicht versus Berufsheer.
Die Regierungsparteien haben sich bereits auf einen Termin und die Fragestellung für die Volksabstimmung über die Wehrpflicht geeinigt: am 20. Jänner soll also das Volk entscheiden.
Die Fronten, wer sich für und wer sich gegen die Wehrpflicht einsetzen wird, sind dabei längst nicht so klar, wie man annehmen möchte: selbst die SPÖ, die die Diskussion zuletzt losgetreten hatte, tritt derzeit nicht so einig auf, wie es gerne hätte.
Zu diesem Thema haben wir deshalb Alois Reisenbichler, bekannt als Friedensaktivist und kritisches SPÖ-Mitglied bekannt ist, eingeladen und freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)
Mit einem spannenden Literaturformat konnten wir bei unserer heurigen Veranstaltung in der Pizzeria „Fantastica“ im Rahmen der Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ aufwarten.
Tschif Windisch als „Slammaster“und sechs „Slamer“ (darunter auch einige aus der österreichischen Poetryszene bereits sehr bekannte PoetInnen), lieferten einen für das Publikum mitreißenden „Wettstreit der Texte“ beim „Poetry Slam“
Danach gab es gegen Spenden für die Flüchtlingsarbeit „Musik zum Wünschen“. Die „Ute-Juke-Bock-Box“ von und mit Ulli Fuchs .
Für die aus dem Wettbewerb hervorgegangenen Siegerinnen gab es Pokale, gestiftet und überreicht von Franz Wagner für die Initiative „Rassismusfreies Transdanubien, Monika Bevilaqua von den Donaustädter Grünen und Johann Höllisch. von der KPÖ-Donaustadt. Für alle teilnehmenden SlammerInnen gab es von der Pizzeria Fantastica zur Verfügung gestellte Anerkennungspreise. src=“http://www.transdanubien.org/wp-content/uploads/2012/10/Siegerehrung-300×225.jpg“ alt=“Siegerehrung mit den ‚SlammerInnen'“ width=“300″ height=“225″ />
Später kam auch Flüchlingshelferin und frisch gebackene Verdienstzeichen- Trägerin Ute Bock persönlich und stellte sich den Fragen der VeranstaltungsbesucherInnen zu ihrer Flüchtlingsarbeit. Es entwickelte sich mit ihr eine für alle Anwesende äußerst interessanten Diskussionsrunde und Frau Bock stand auch noch lange danach auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Am Samstag, den 6. Oktober gibt es:
POETRY SLAM
Texte im Wettstreit für Ute Bock ab 15:00 Uhr mit Tschif Windisch
Mehr Infos zum Slam und seinen Regeln findet ihr hier.
und die
UTE-JUKE-BOCK-BOX
Musik zum Wünschen
mit Ulli Fuchs ab 20:00 Uhr
Es wird unter anderem einen Bücherflohmarkt geben
Spenden und Erträge gehen zugunsten des Flüchtlingsprojekts Ute Bock
Die Veranstaltung findet statt in der
PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)
Veranstaltungsplakat 1 Veranstaltungsplakat 2
Zu unserer Veranstaltung am 6. Oktober 2012 gibt es zwei PDFs um Ausdrucken und weiterverbreiten an Freunde, Verwandte, Bekannte, zum Verteilen etc. bei uns: Plakat 1 und hier Plakat 2
Wir freuen uns darauf!