Im Juni 2017 hatte „Traiskirchen das Musical“ im Zuge der Wiener Festwochen Premiere
Im Oktober und November gibt es wieder die Möglichkeit, sich das Stück anzusehen:
- Am Dienstag, den 17. Oktober 2017, im Veranstaltungszentrum Floridsdorf (als Solidaritätsveranstaltung für den Verein Ute Bock), Karten
-
am Freitag, den 24. November 2017, im Volkstheater Wien
Karten
Pressestimmen zum Musical:
..der Publikumserfolg der Wiener Festwochen (Die Furche)
In allem Größenwahn ein kolossales Stück Zeitgeschichte. (Der Falter)
Ein Hauch von Flower-Power durchzieht diesen nachdenklich und heiter stimmenden Abend, der zur Humanität aufruft und das Beste vermittelt, was Theater zu bieten hat, ein positives Gemeinschaftserlebnis. (Die Presse)
Mehr dazu auf schweigendemehrheit.at und auf 
 |
… ein Beitrag von unserer Referentin Sandra Bakutz, freie Journalistin Radio Anatolia, mit dem Titel: |
„Die Ereignisse in der Türkei und die Folgen für oppositionelle Kräfte in der Türkei aber auch in Österreich!”
|
 Erdogùan-Gülen |
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
Rassismusfreies Transdanubien lädt herzlich zum Stadtstraßen Überblick.

Der Kopf der Bürgerinitiative,
Werner Schandl wird uns am Dienstag den 16. Februar über den aktuellen Stand der geplanten Stadtstraße berichten. |
Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher 22. Bezirk, freut sich auf die für 2018 geplante Eröffnung!?
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

Flüchtlinge: Was heißt hier Krise?
Rechtliches, Faktisches & Praktisches zur Lage asylsuchender Menschen (nicht nur) in Transdanubien und die Möglichkeiten praktischer und nachhaltiger Unterstützung.
Rassismusfreies Transdanubien lädt zur Diskussion mit Magª Muna Duzda, Juristin, SPÖ Gemeinderätin und ehrenamtliche Helferin / Dagmar Schindler, Aktivistin und ehrenamtliche Helferin / Dr. Michael Gruberbauer, Klimawandel als Fluchtgrund.
Am 15.12.2015
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
Von , 20. Dezember 2014 18:04
Muna Duzdar gibt Einblick in das spannungsgeladene Aufeinandertreffen von „1. Welt” des Islams und des Islamismus.
Ihre Muttersprache ist Arabisch, sozialisiert wurde sie in Wien und sie ist in politischen Funktionen für die SPÖ tätig.
Sie selbst sieht ihre Schwerpunkte in der Außenpolitik und Integration, der Abend den sie diesmal für uns gestalten wird, wird Fragen über die Geschehnisse in der arabischen Welt, die Hintergründe des raschen Aufstiegs terroristischer Organisationen, der Abgrenzung Islamismus und Islam und vieles mehr beantworten.
ÄNDERUNG: Unser gewohnter Treffpunkt im Gasthaus Vogelbauer wird wegen Urlaub diesmal verlegt und beginnen werden wir um eine halbe Stunde später, um 20:00 h!
Dafür ersuchen wir um Verständnis und hoffen, dass trotzdem alle TransdanubierInnen kommen werden.
Treffpunkt vor 20 h: Johanna Dohnal-Haus, im Saal des EG,
Anton Sattler-Gasse 100 (U1 Kagraner Platz)