|
|
 |
Rassismusfreies Transdanubien lädt herzlich zur Diskussion am Dienstag den 19.April, mit Melina Klaus über den umkäpften Begriff Integration – Unterwerfung, Anpassung oder Gleichstellung. |
Als Erwachsenenbilderin in der Flüchtlingsbetreuung setzt sich Melina Klaus schon lange kritisch mit Integration und deren Bedeutung für uns und unsere Gesellschaft auseinader.
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
Rassismusfreies Transdanubien lädt herzlich zum Stadtstraßen Überblick.

Der Kopf der Bürgerinitiative,
Werner Schandl wird uns am Dienstag den 16. Februar über den aktuellen Stand der geplanten Stadtstraße berichten. |
Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher 22. Bezirk, freut sich auf die für 2018 geplante Eröffnung!?
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

Rassissmusfreies Transdanubien bemüht sich um die Sichtbarmachung und das Gedenken an das Sammellager der Sinti, Roma und Lowara, das im Nationalsozialismus in Floridsdorf bestand.
Wir werden bei dieser Veranstaltung die Möglichkeiten erörtern wie das am besten zu bewerkstelligen wäre.
Gerhard Jordan wird freundlicherweise dazu einem Input leisten.
Die Veranstaltung findet am Dienstag den 19.01.2016 im Johanna Dohnal-Haus
(22., Anton-Sattler-Gasse 100) statt.
Wie gewohnt um 19:30h, wozu wir hiermit herzlich einladen!

Flüchtlinge: Was heißt hier Krise?
Rechtliches, Faktisches & Praktisches zur Lage asylsuchender Menschen (nicht nur) in Transdanubien und die Möglichkeiten praktischer und nachhaltiger Unterstützung.
Rassismusfreies Transdanubien lädt zur Diskussion mit Magª Muna Duzda, Juristin, SPÖ Gemeinderätin und ehrenamtliche Helferin / Dagmar Schindler, Aktivistin und ehrenamtliche Helferin / Dr. Michael Gruberbauer, Klimawandel als Fluchtgrund.
Am 15.12.2015
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
Von , 31. Juli 2015 16:58

Um bei der kommenden Wienwahl am 11.Oktober richtig entscheiden zu können laden wir die SPÖ, die ÖVP, die Grünen, die NEOS und WienANDERS ein, in kurzen 5 Minuten ihre Haltung zu 3 unserer Fragen darzulegen.
Ihre Positionen zu den Themen
Asyl, Wohnen und zu bedingungslosen Grundeinkommen
wollen wir kennen lernen.
Muna Duzda (SPÖ, Gemeinderätin), Heidi Sequenz (Grüne, Donaustädter Bezirksklubobfrau) und Claudia Krieglsteiner ( WIEN ANDERS, Spitzenkandidatin für die Floridsdorfer Bezirksvertretung), Erol Holawatsch (ÖVP Bezirksobmann Floridsdorf) und Stefan Gara (NEOS Kandidat für den Wiener Gemeinderat) haben ihr Kommen zugesagt. Die danach vorgesehene Diskussion sollte erweiterte Klarheit zur eigenen Wahlentscheidung bringen,
wir laden dazu herzlich ein!
Dienstag, 15. September 2015 um 19:30 Uhr
Freier Eintritt und Einlass 19:00 Uhr
Wo: Johanna Dohnal-Haus, Saal im EG,
Anton Sattler-Gasse 100 (U1 Kagraner Platz)