 |
… ein Beitrag von unserer Referentin Sandra Bakutz, freie Journalistin Radio Anatolia, mit dem Titel: |
„Die Ereignisse in der Türkei und die Folgen für oppositionelle Kräfte in der Türkei aber auch in Österreich!”
|
 Erdogùan-Gülen |
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

Diesmal haben wir einen Projektkoordinator zu Gast.
Gernot Trausmuth bekleidet diese Funktion und er wird uns das Projekt Connect-Donaustadt vorstellen.
Inhalt des Projektes: Connect Donaustadt vernetzt alle Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen im 22. Bezirk, die aktiv Flüchtlingshilfe betreiben und unterstützen. Bitte um zahlreiches Kommen.
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
… politisch in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ohne es zu merken?

Gedanken dazu von Dr. Winfried R. Garscha.
Mitarbeit im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes.
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.
|
|
 |
Rassismusfreies Transdanubien lädt herzlich zur Diskussion am Dienstag den 19.April, mit Melina Klaus über den umkäpften Begriff Integration – Unterwerfung, Anpassung oder Gleichstellung. |
Als Erwachsenenbilderin in der Flüchtlingsbetreuung setzt sich Melina Klaus schon lange kritisch mit Integration und deren Bedeutung für uns und unsere Gesellschaft auseinader.
Gewohnter Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn dann 19:30 ʰ.

Veranstaltungs-Programm
Einladung zu einer Veranstaltung, bei der gemeinsam mit ZeitzeugInnen an die auf dem und um den Ringelseeplatz im 21. Bezirk lebenden Lovara, Sinti und Roma erinnert werden soll. Veranstaltet von der überparteilichen Gedenk-Plattform Transdanubien.
Donnerstag, 17. März 2016, 17 Uhr
21., Franklinstraße / Ecke Prießnitzgasse
(ca. 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Floridsdorf )
Ab 18 Uhr: Gasthaus Birner, 21., An der Oberen Alten Donau 47
Bei der kurzen Kundgebung in der Franklinstraße wird der Wunsch nach Schaffung einer Erinnerungsstätte an die Opfer der Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus unter den ehemaligen BewohnerInnen des Ringelseeplatzes unterstrichen. Nach einem kurzen Fußweg werden im Gasthaus Birner historische Fotos aus dem Familienarchiv von Willy S. Horvath gezeigt und die ZeitzeugInnen Ruzsa Nikolić-Lakatos (Lovarica, Sängerin), Alfred Ullrich (Sinto, Künstler) und Mozes Heinschink (Sprachwissenschafter) werden über ihren Bezug zum damaligen Leben auf dem Mühlschüttel und Bruckhaufen erzählen.