27.1. Gedenkkundgebung gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus

Von , 20. Januar 2012 01:18

Die Initative „Rassismusfreies Transdanubien“ hat bei Ihrem Treffen im Jänner beschlossen, das Bündnis „Jetzt ein Zeichen setzen“ zu unterstützen und ruft zur Teilnahme an  der Gedenkkundgebung des Büdnisses gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus am Freitag, den 27. Jänner 2012 auf.

Treffpunkt ist um 18 Uhr 30 am Heldenplatz.

Der 27. Jänner 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Dass gerade zu diesem Gedenktag in der Hofburg der WKR Ball stattfinden darf, kritisiert die parteiübergreifende Plattform. Es zeigt, wie weit rechtsextremes Gedankengut wie auch rechtsextreme Vernetzung in der Mitte der Gesellschaft nach wie vor akzeptiert sind.

[googleMap name=“Heldenplatz“ width=“600″ height=“400″ mousewheel=“false“ zoompancontrol=“false“ typecontrol=“false“ directions_to=“false“]Heldenplatz, Innere Stadt 1010 Wien[/googleMap]

17. Jänner: Aktuelles zur Lobauautobahn

Von , 13. Januar 2012 18:50

Bei unserem Treffen im Jannuar wollen wir uns mit dem Thema „Lobauatobahn“ beschäftigen. Diese war ja in den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Wien durchaus ein Streitthema, war aufgrund der Budgetsituation allerdings nicht akut.  Im November des vergangenen Jahres präsentierten die Grünen dann aber ein Gutachten gegen die Autobahn – siehe derStandard- Artikel.

Zum Thema zu Gast ist Jutta Matysek von der BI Rettet die Lobau – Natur statt Beton

Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

Rassismusfreies Transdanubien – auf Twitter und jetzt auch auf Facebook!

Von , 9. Januar 2012 00:16

Nachdem unsere Initiative „Rassismusfreies Transdanubien“ neben seiner Homepage auch schon seit einiger Zeit im Netz auch auf Twitter vertreten ist, gibt es seit Kurzem auch eine eigene Facebook – Seite Dort werden aktuell und auch in Zukunft Neuigkeiten von uns bzw. aktuelle Infos über unsere Aktionen bekannt geben. Über die zusätzlichen Kanäle können wir stärker gewährleisten, dass ihr top informiert bleibt, auch wenn beispielsweise mal die Homepage nicht erreichbar sein sollte. Außerdem wollen wir gerade Facebook verstärkt z.B. für aktuelle Videos und Fotos nutzen.

Auch wollen wir Euch weiters darauf hinweisen, dass wir schon seit Längerem RSS- Feeds anbieten, die ebenfalls eine gute Alternative zu unseren regelmäßigen Email- Aussendnungen – schließlich versuchen ja heutzutage alle, ihre Mailboxen möglichst wenig zu belasten. Für nähere Infos zum Thema RSS ist die Lektüre des Wikipedia – Artikels sehr empfehlenswert.

Jedenfalls würden uns freuen, wenn Ihr demnächst Twitter- Follower und Facebook – Fans unserer Initiative werden würdet!

20. Dezember 2011: Chancen und Zukunft von #occupy

Von , 12. Dezember 2011 01:06

©misik.atBei unserem letzten Treffen im Jahr 2011 wollen wir uns mit der #occupy – Bewegung beschäftigen.

Die Anfänge dieser Bewegung sind wohl der spanischen ¡Democracia Real Ya! – Bewegung zu suchen, die damit begann, gegen zunehmende wirtschaftliche und politische Missstände, die auch im Zuge der Finanzkrise eine neue Qualität erreicht haben, zu protestieren.

Die #occupy – Bewegung selbst begann mit der Besetzung des Zuccotti Parks in nächster Nähe zur New Yorker Börse, sie wurde als #occupywallstreet bekannt und prangert im Speziellen die zunehmende soziale Ungleichheit in den USA an.

Von New York aus breitete sich #occupy zuerst auf die gesamten USA aus und wurde schließlich zur weltweiten Bewegung, deren vorläufiger Höhepunkt am 15. Oktober mit Protesten und Aktionen rund um den Globus erreicht wurde.

Zum Thema haben wir Salvador Espada Hinojosa geladen, der sich unter anderem  für #occupyaustria  bzw.  #occupyvienna engagiert.

Mit ihm wollen wir darüber diskutieren, welche Chancen die Bewegung hat, eine Änderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu erzielen, was sie in der Vergangenheit bereits erreicht hat und was für die Zukunft geplant ist.

Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

15. November: Ein Bericht über die Situation in Somalia

Von , 10. November 2011 17:28

Bei unserem Treffen im November beschäftigen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation in Somalia.

Dazu werden uns Vertreter von SO-MAL 21, einer Organisation in Österreich lebender somalischer Jugendlicher, über das Land berichten.

Wie immer ab 19 Uhr

in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

Panorama Theme by Themocracy