Category: Allgemein

20. Dezember 2011: Chancen und Zukunft von #occupy

Von , 12. Dezember 2011 01:06

©misik.atBei unserem letzten Treffen im Jahr 2011 wollen wir uns mit der #occupy – Bewegung beschäftigen.

Die Anfänge dieser Bewegung sind wohl der spanischen ¡Democracia Real Ya! – Bewegung zu suchen, die damit begann, gegen zunehmende wirtschaftliche und politische Missstände, die auch im Zuge der Finanzkrise eine neue Qualität erreicht haben, zu protestieren.

Die #occupy – Bewegung selbst begann mit der Besetzung des Zuccotti Parks in nächster Nähe zur New Yorker Börse, sie wurde als #occupywallstreet bekannt und prangert im Speziellen die zunehmende soziale Ungleichheit in den USA an.

Von New York aus breitete sich #occupy zuerst auf die gesamten USA aus und wurde schließlich zur weltweiten Bewegung, deren vorläufiger Höhepunkt am 15. Oktober mit Protesten und Aktionen rund um den Globus erreicht wurde.

Zum Thema haben wir Salvador Espada Hinojosa geladen, der sich unter anderem  für #occupyaustria  bzw.  #occupyvienna engagiert.

Mit ihm wollen wir darüber diskutieren, welche Chancen die Bewegung hat, eine Änderung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu erzielen, was sie in der Vergangenheit bereits erreicht hat und was für die Zukunft geplant ist.

Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

15. November: Ein Bericht über die Situation in Somalia

Von , 10. November 2011 17:28

Bei unserem Treffen im November beschäftigen wir uns diesmal mit der aktuellen Situation in Somalia.

Dazu werden uns Vertreter von SO-MAL 21, einer Organisation in Österreich lebender somalischer Jugendlicher, über das Land berichten.

Wie immer ab 19 Uhr

in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

„Bock auf Literatur“ voller Erfolg!

Von , 9. Oktober 2011 01:18

Unsere Veranstatltung am Samstag, dem 8. Oktober war ein voller Erfolg! Bereits ab 15:00 gab es reges Besucherinteresse und die Lesungen erfreuten sich grosser Beliebtheit.
Das wichtigste aber: es konnten über 700 Euro für den Verein Ute Bock – durch Spenden, Tombolalose und den Bücherflohmarkt – eingenommen werden!
Wir danken allen KünstlerInnen, HelferInnen, SponsorInnen und natürlich SpenderInnen herzlich!

Hier ein paar erste Eindrücke von der Veranstaltung:

Weitere Fotos von der Veranstaltung,aufgenommen von Wladimir Fried findet ihr auf Flickr.

8. Oktober: BOCK auf Literatur – Literarisches für (Ute) BOCK!

Von , 2. Oktober 2011 21:47

Während im Vorjahr Musik und Malerei im Mittelpunkt stand, wollen wir TransdanubierInnen“ in unserer Veranstaltung der heurigen Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ einen literarischen Schwerpunkt setzen.

Wir laden daher im Rahmen der Aktionswoche „Rassismusfreien ZoneN“ zu einem Literaturnachmittag, ergänzt durch musikalische Programmpunkte

am Samstag, 08.10.2011 (Beginn ab 15 Uhr) in die Pizzeria Fantastica., 1220, Wagramerstraße 154 (U1 Kagraner Platz) ein.

Ihre Teilnahme bisher zugesagt haben:

Marlene Streeruwitz, Gerald Grassl, Peter Matejka , Elfie Resch, Gerhard Ruiss , Dora Schimanko, Halil Yerlikaya, Fritz Nussböck, Eveline Urban und Ahmed Toldo, die aus ihren eigenen Texten lesen werden.

Musikalische Beiträge gibt’s von Kurti Winterstein.

Ein eigenes Programmangebot gibt’s auch für Kinder: Caroline, Sonja und SO-MAL 21 – ein somalischer Jugendverein in Österreich – hat es übernommen, dieses vorzubereiten. Unter anderem gibt’s auch ein Kinderquiz.

Weiters soll es auch einen Büchertisch mit aktueller Literatur der anwesenden AutorInnen, ergänzt durch einen Bücherflohmarkt geben: Der Reinerlös soll ebenso wie Sachspenden, die unter den TeilnehmerInnen der Veranstaltung gegen Spende verlost werden, auch heuer wieder Ute Bock zu Gute kommen.

Ein detaillierten Programmablauf findet sich hier.

Rassismusfreie ZoneN“ versteht sich als überparteilich und überkonfessionell

Was als Initiative in der Leopoldstadt 2009 begann, hat sich bereits 2010 auf weitere Bezirke, u.a. auch auf die Donaustadt ausgedehnt. Die heurige Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ findet vom 30.September bis 9.Oktober 2011 statt.

Neben der Initiative „Rassismusfreies Transdanubien“ beteiligt sich auch heuer wieder die überparteiliche „Friedensinitiative Donaustadt“. So findet im Oktober folgende Veranstaltung in der Donaucitykirche ab 19 Uhr statt:

  • Vortrag von Dr. Claudia Mayerhofer: „Roma und Sinti von gestern bis heute“, dazu: Gypsy-Jazz von CDs mit Joschi und Diknu Schneeberger am Dienstag, 11.Oktober 2011.

Das gesamte aktuelle Programm von Rassismusfreie ZonenN – Hier klicken!

Rassismusfreie Zone – Aktionstag 2011

Von , 26. September 2011 14:12

Am Beginn der „Rassimsusfreie Zone“- Aktionswoche im Jahr 2011 vom 30.9 – 11.10.  steht ein

Aktionstag am Freitag, den 30.9. ab 13:30
am Praterstern (vor dem Fluc)

am Programm.

Es ist ein bunter Mix aus Reden, Präsentationen, Diskussionen und Musik geplant. Nähere Infos am Blog der Initative

Wir ermuntern zur Teilnahme!

Panorama Theme by Themocracy