Category: Kultur

8. Oktober: BOCK auf Literatur – Literarisches für (Ute) BOCK!

Von , 2. Oktober 2011 21:47

Während im Vorjahr Musik und Malerei im Mittelpunkt stand, wollen wir TransdanubierInnen“ in unserer Veranstaltung der heurigen Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ einen literarischen Schwerpunkt setzen.

Wir laden daher im Rahmen der Aktionswoche „Rassismusfreien ZoneN“ zu einem Literaturnachmittag, ergänzt durch musikalische Programmpunkte

am Samstag, 08.10.2011 (Beginn ab 15 Uhr) in die Pizzeria Fantastica., 1220, Wagramerstraße 154 (U1 Kagraner Platz) ein.

Ihre Teilnahme bisher zugesagt haben:

Marlene Streeruwitz, Gerald Grassl, Peter Matejka , Elfie Resch, Gerhard Ruiss , Dora Schimanko, Halil Yerlikaya, Fritz Nussböck, Eveline Urban und Ahmed Toldo, die aus ihren eigenen Texten lesen werden.

Musikalische Beiträge gibt’s von Kurti Winterstein.

Ein eigenes Programmangebot gibt’s auch für Kinder: Caroline, Sonja und SO-MAL 21 – ein somalischer Jugendverein in Österreich – hat es übernommen, dieses vorzubereiten. Unter anderem gibt’s auch ein Kinderquiz.

Weiters soll es auch einen Büchertisch mit aktueller Literatur der anwesenden AutorInnen, ergänzt durch einen Bücherflohmarkt geben: Der Reinerlös soll ebenso wie Sachspenden, die unter den TeilnehmerInnen der Veranstaltung gegen Spende verlost werden, auch heuer wieder Ute Bock zu Gute kommen.

Ein detaillierten Programmablauf findet sich hier.

Rassismusfreie ZoneN“ versteht sich als überparteilich und überkonfessionell

Was als Initiative in der Leopoldstadt 2009 begann, hat sich bereits 2010 auf weitere Bezirke, u.a. auch auf die Donaustadt ausgedehnt. Die heurige Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ findet vom 30.September bis 9.Oktober 2011 statt.

Neben der Initiative „Rassismusfreies Transdanubien“ beteiligt sich auch heuer wieder die überparteiliche „Friedensinitiative Donaustadt“. So findet im Oktober folgende Veranstaltung in der Donaucitykirche ab 19 Uhr statt:

  • Vortrag von Dr. Claudia Mayerhofer: „Roma und Sinti von gestern bis heute“, dazu: Gypsy-Jazz von CDs mit Joschi und Diknu Schneeberger am Dienstag, 11.Oktober 2011.

Das gesamte aktuelle Programm von Rassismusfreie ZonenN – Hier klicken!

Rassismusfreie Zone – Aktionstag 2011

Von , 26. September 2011 14:12

Am Beginn der „Rassimsusfreie Zone“- Aktionswoche im Jahr 2011 vom 30.9 – 11.10.  steht ein

Aktionstag am Freitag, den 30.9. ab 13:30
am Praterstern (vor dem Fluc)

am Programm.

Es ist ein bunter Mix aus Reden, Präsentationen, Diskussionen und Musik geplant. Nähere Infos am Blog der Initative

Wir ermuntern zur Teilnahme!

17. Mai 2011: Filmabend: „Water Makes Money“

Von , 10. Mai 2011 20:49

Der Film „Water makes money“ behandelt die unaufhaltsame Expansion der „Weltwassergiganten“:  überall, wo finanziell in Bedärgnis geratene Kommunen nach Entlastung suchen, klopfen die weltgrößten Wasserkonzerne Veolia und Suez an die Tür.

Innerhalb der letzten 10 Jahre hat allein Veolia es geschafft, in 450 deutschen Städten die Wasserversorgung zu übernehmen oder an ihr beteiligt zu werden.

Siehe auch die Homepage zum Film

Wir zeigen den Film bei unserem monatlichen Treffen im Mai ab 19 Uhr

in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

27.9.2010 19:30 Uhr “Dirty Pepi” – Soloprogramm von Pepi Hopf

Von , 26. September 2010 09:00

Transdanubien präsentiert im Rahmen der Aktion Rassismusfreie ZoneN:

„Dirty Pepi“

Schluss mit Saubermännern und Hochglanzfrauen!

Zeit für Dirty Pepi, er rettet die Thujen aus der Hecke, setzt die
Ölsardinen wieder im Meer aus und befreit das Leben aus der Versicherung!

Hinter den Thermoputzfassaden lauert der echte Österreicher.

Dirty Pepi blickt für Sie dahinter.
Ja, es ist ein dreckiger Job, aber jemand muss ihn machen.

Im neuen Soloprogramm leiht Pepi Hopf der schweigenden Mehrheit seine
Stimme.
DENN: die Mehrheit macht den meisten Mist!


Regie: Leo Lukas

Gruam, Kulturverein C7,
Wagramer Straße 109, 1220 Wien

25. 9.2010, ab 14 Uhr: Rassismusfreie ZoneN feiert FEST für BOCK

Von , 22. September 2010 09:00

Im Rahmen der Aktion  Rassismusfreie ZoneN feiert

ein RASSISMUSFREIES TRANSDANUBIEN

am Samstag, 25. 9, ab 14 Uhr: ein FEST für BOCK
in der Pizzeria Fantastica
, Wagramerstraße 154, 1220 Wien

Unter anderem mit:

  • ab 14 Uhr Kinderprogramm (Clown, Jonglieren,
    Kinderschminken u.a)
  • ab 15 Uhr Jazznachmittag phone3phone ein Jazztrio
    (Edith Lettner- Alt- und Sopransaxophon, Stephan
    Brodsky- Marimbaphonem, Gerhard Graml – Kontrabass)
  • Versteigerung von Kunstwerken für „Projekt Ute Bock“
  • Lieder von Ernst Toman
  • ab 18 Uhr: Lateinamerikanische Musik mit Fusion Latina

Flugblatt zum Fest als PDF

Panorama Theme by Themocracy