Category: Allgemein
Vorankündigung: 6.10. POETRY SLAM und „UTE-JUKE-BOCK-BOX“
Wir dürfen Euch bereits jetzt ankündigen:
Am Samstag, den 6. Oktober gibt es:
POETRY SLAM
Texte im Wettstreit für Ute Bock ab 15:00 Uhr mit Tschif Windisch
und die
UTE-JUKE-BOCK-BOX
Musik zum Wünschen
mit Ulli Fuchs ab 20:00 Uhr
Es wird unter anderem einen Bücherflohmarkt geben
Spenden und Erträge gehen zugunsten des Flüchtlingsprojekts Ute Bock
Die Veranstaltung findet statt in der
PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)
17. Juli: Vorbereitungen für „Rassismusfreie Wochen“
Bei unserem Juli- Treffen wollen wir weiter unsere Teilnahme an den „Rassismusfreien Wochen“ im Herbst planen – jede Unterstützung ist dabei herzlich willlkommen!
Achtung: da unsere „Stammpizzaria“ im Juli Montag und Dienstag Ruhetag hat,
treffen wir uns diesmal ausnahmsweise im [ro*sa] – Gemeinschaftsraum, Anton-Sattler-Gasse 100
zum selben Zeitpunkt wie immer: 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
[googleMap name=“ro*sa Gemeinschaftsraum“ mousewheel=“false“ typecontrol=“false“ directions_to=“false“ width=“640″ height=“480″ ]Wien, Anton-Sattler-Gasse 100[/googleMap]
15. Mai: monatliches Treffen
Auch im Mai findet wieder unser monatliches Treffen statt, zu dem alle TransdanubierInnen und SymphatisantInnen herzlich eingeladen sind!
Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)
Wir unterstützen die dritte „GEH-DENK Wanderung“ am 12. Mai 2012!
Am 12. Mai 2012 findet die bereits dritte „Geh-Denk“ – Wanderung 2012 in der Donaustadt statt.
In den Jahren 1938 bis 1945 verrichteten rund 1 Million Menschen – zivile AusländerInnen, Kriegsgefangene KZ-Häftlinge und ungarische JüdInnen, unter denen sich auch viele Kinder befanden – in Österreich Zwangsarbeit und wurden unter unmenschlichsten Bedingungen ausgebeutet.
Auch im Gebiet der Lobau waren hunderte ZwangsarbeiterInnen im Einsatz, bauten mit am Ölhafen und am Donau-Oder-Kanal, arbeiteten in der Mineralölwirtschaft und in landwirtschaftlichen Betrieben. Viele von ihnen fanden hier auch den Tod, nicht zuletzt bei den unzähligen Bombardements gegen Kriegsende.
Die Wanderung im Gedenken an die Opfer des Nazi- Regimes, die sich über 6 Kilometer erstreckt, startet am 12. Mai um 09:30 am Mahnmal Lobau (91A, Lobgrundstraße), geht über das Lobau Museum zum Gedenkwald und endet bei der Seestadt Aspern.
Wir unterstützen diese Aktion und rufen zur Teilnahme auf. Nähere Informationen und Wissenswertes zur Geschichte der Zwangsarbeiter in der Lobau liefert die Homepage der Geh-Denk Wanderung
[googleMap description=“91A Lobgrundstraße“ width=“640″ height=“480″ mousewheel=“true“ typecontrol=“false“]Lobgrundstraße 1, Wien[/googleMap]