Lesung mit Rudi Burda
„Sandige Leitn, rote Saat. Widerstand im Westen Wiens“
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Österreichs von NS-Faschismus haben wir Rudi Burda eingeladen, aus seinem Roman über den antifaschistischen Widerstand rund um den Sandleitenhof zu lesen, in dem er die Erinnerungen seiner Eltern und ihrer Mitkämpfer_innen für die Nachwelt verarbeitet. Es geht unter anderem um eine Würdigung von Menschen wie seiner Mutter Friedl, die – unter Einsatz ihres eigenen Lebens – Solidarität unter schwierigsten Bedingungen übten.

In der Moskauer Deklaration der Alliierten der Antihitlerkoalition von 1943 hatten die USA, Frankreich, Großbritannien und die Sowjetunion gemeinsam festgehalten, dass das von der Nazi-Herrschaft befreite Österreich „für die Beteiligung am Krieg (Mit-)Verantwortung tragen“, aber „bei der endgültigen Regelung … sein eigener Beitrag zu seiner Befreiung berücksichtigt werden“ soll. Die jungen Kämpfer_innen rund um den Sandleitenhof gehörten zu jenen mutigen Frauen und Männern, die mit ihrem Widerstand einen Beitrag zur Wiedererstehung Österreichs nach 1945 leisteten. Sie alle sollen nicht vergessen sein!
Rudi Burda, Jahrgang 1951, Wiener Liedermacher, aufgewachsen in Ottakring und Hernals. Der Autor war Lehrer und ist, als „Zweitzeuge des Widerstands“, vorwiegend an Wiener Schulen unterwegs.
Dienstag, 13. Mai 2025, 19:30h (Ankommen ab 19:00h)
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien