Category: News

Rassismusfreies Transdanubien – auf Twitter und jetzt auch auf Facebook!

Von , 9. Januar 2012 00:16

Nachdem unsere Initiative „Rassismusfreies Transdanubien“ neben seiner Homepage auch schon seit einiger Zeit im Netz auch auf Twitter vertreten ist, gibt es seit Kurzem auch eine eigene Facebook – Seite Dort werden aktuell und auch in Zukunft Neuigkeiten von uns bzw. aktuelle Infos über unsere Aktionen bekannt geben. Über die zusätzlichen Kanäle können wir stärker gewährleisten, dass ihr top informiert bleibt, auch wenn beispielsweise mal die Homepage nicht erreichbar sein sollte. Außerdem wollen wir gerade Facebook verstärkt z.B. für aktuelle Videos und Fotos nutzen.

Auch wollen wir Euch weiters darauf hinweisen, dass wir schon seit Längerem RSS- Feeds anbieten, die ebenfalls eine gute Alternative zu unseren regelmäßigen Email- Aussendnungen – schließlich versuchen ja heutzutage alle, ihre Mailboxen möglichst wenig zu belasten. Für nähere Infos zum Thema RSS ist die Lektüre des Wikipedia – Artikels sehr empfehlenswert.

Jedenfalls würden uns freuen, wenn Ihr demnächst Twitter- Follower und Facebook – Fans unserer Initiative werden würdet!

Transdanubien hat einen neuen Namen!

Von , 27. April 2011 22:44

Nach langen Überlegungen und Abwägungen haben wir uns dazu entschlossen, unsere Initiative neu zu benennen:

Rassismusfreies Transdanubien“ –
Überparteiliche Initiative gegen Menschenverachtung und soziale Ausgrenzung

In diesem Sinne wollen wir uns künftig verstärkt mit den Themen Antirassismus und soziale Gerechtigkeit beschäftigen.

21.12.2010: gemütlicher Jahresausklang bei Transdanubien

Von , 5. Dezember 2010 18:18

Zum Jahresausklang wollen wir bei unserem Treffen am 21.12.2010 das Jahr 2010 bei einem Zusammensein ausklingen lassen – und vielleicht in gemütlicher Atmosphäre ein wenig über die Zukunft plaudern, oder einfach nur dem Weihnachtsstress entfliehen.

Auch diesmal in der

PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

Transdanubien gegen Schwarzblau sucht einen neuen Namen!

Von , 28. November 2010 16:51

Liebe TransdanubierInnen und SymphatisantInnen!

Als unsere Initative im Jahr 2000 gegründet wurde, verband uns ein besonderes Thema ganz stark: die Abscheu und das Gefühl, etwas gegen die damalige Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP unternehmen zu müssen.

Heute, im Jahr 2010, gibt es uns noch immer: die schwarzblaue Bundesregierung gibt es schon lange nicht mehr, aber es gibt nach wie vor viele Entwicklungen in der (internationalen und österreichischen) Politik und Gesellschaft, denen wir als Initiative entgegentreten wollen: sei es soziale Ungerechtigkeit, der nach wie vor anhaltende Trend zum Neoliberalismus auf der einen, und das Erstarken rechtsextremer und rassistischer Tendenzen auf der anderen Seite.

Mit einem Wort: wir wollen weiter machen, allerdings wünschen wir uns dazu einen neuen Namen für die Initative.

Wir bitten daher alle FreundInnen, uns entweder unter als Kommentar unter diesem Artikel, oder per Email Namensvorschläge zukommen zu lassen – vor allem Positivformulierungen würden wir uns wünschen!

Danke

Die Initative.

Erfolg für die „Rassismusfreien Zonen“ in Transdanubien!

Von , 29. September 2010 21:45

Ute Bock In den vergangen zwei Tagen fanden mehrere Veranstaltungen im Rahmen des Aktionsmonats Rassismusfreie Zonen statt, die von Transdanubien gegen Schwarzblau initiiert bzw. organisiert wurden.

Den Beginn machte der Stadtspaziergang mit Hanni Wagner am 19. September, bei dem Menschen im Vordergrund standen, die keine gebürtigen Österreicher waren.

Höhepunkt bildete das Fest für Bock am 25.9.2010 in der Pizzeria Fantastica , bei dem ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene mit Stelzengehern, Clowns, der Jazzgruppe freemotion, dem Liedermacher Ernst Toman sowie Rhythmen der lateinamerikanischen Musikgruppe FUSION LATINA geboten wurde. Außerdem wurden zahlreiche Bilder zugunsten der Flüchtlingshelferin Ute Bock versteigert. Ein ausführlicher Bericht über das Fest ist auf der KAKTUS- Homepage nachzulesen.

Den Abschluss bildete schließlich das Kabarett- Programm „Dirty Pepi“ von Pepi Hopf am Montag, den 27. September.

Insgesamt konnten bei allen Veranstaltungen zusammen knapp 1100,- EUR für Flüchtlingsprojekt von Ute Bock eingenommen werden – wir danken an dieser Stelle nochmals allen SpenderInnen!

Panorama Theme by Themocracy