Category: Kultur

19.9.2010 14 Uhr: Wer sind hier die Fremden? – Stadtspaziergang

Von , 13. September 2010 23:38

Transdanubien beteiligt sich dieses Jahr zum ersten Mal aktiv an der Aktion Rassismusfreie ZoneN.

In diesem Rahmen laden wir ein zu:

So., 19.9.2010 14 Uhr – Wer sind hier die Fremden?
Stadtspaziergang mit Hanni Wagner

  • Prinz Eugen kam aus Frankreich,
  • Da Ponte aus Venetien,
  • Beethoven aus Deutschland,
  • Soliman aus Afrika….

Fakten aus der Geschichte Wiens, auf die Hanni Wagner bei ihrem
Stadtrundgang näher eingehen und damit zum Nachdenken über im
Alltagsbewusstsein weit verbreitete fremdenfeindliche Haltungen anregen
will.

Anmeldung bitte an guide.hanni@gmx.at
Kosten: frei, bitte um Spende für Verein Ute Bock
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Voranmeldung unbedingt erforderlich, da die TeilnehmerInnenzahl beschränkt ist!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Spende für den Verein von Ute Bock
gebeten!

17.11.2009 – „Vom November-Progrom zum Holocaust“ Vortrag mit Musik von Peter Grusch

Von , 17. November 2009 19:00

Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik. Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein. Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda, dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.

am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)

17.11.2009 – Vom November-Progrom zum Holocaust

Von , 17. November 2009 19:00

Lieder zum Thema „Vom November-Progrom zum Holocaust“
Vortrag mit Musik von Peter Grusch
Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten
auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik.
Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein.
Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda,
dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.
am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)

15.5.2001 Lesung „Strange Days“ von und mit Loretta Musumeci

Von , 15. Mai 2001 18:00

„Strangedays“
oder: wie ich versuchte, REPUBBLICA zum WIDERSTAND zu bringen und zu 99% scheiterte.

von und mit LORETTA MUSUMECI

Eine literarische Chronik aus den letzten Tagen des
Wiener Wahlkampfes aus der Sicht einer
transdanubischen Donnerstagdemonstranstin mit
italienisch-österreichischem Gedächtnis.

am Dienstag,15.Mai 2001, 19.00 h
im Hopfhaus, , Donaufelder Str 241 1220 Wien

Panorama Theme by Themocracy