Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik. Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein. Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda, dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.
am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
Lieder zum Thema „Vom November-Progrom zum Holocaust“
Vortrag mit Musik von Peter Grusch
Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten
auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik.
Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein.
Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda,
dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.
am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
„Strangedays“
oder: wie ich versuchte, REPUBBLICA zum WIDERSTAND zu bringen und zu 99% scheiterte.
von und mit LORETTA MUSUMECI
Eine literarische Chronik aus den letzten Tagen des
Wiener Wahlkampfes aus der Sicht einer
transdanubischen Donnerstagdemonstranstin mit
italienisch-österreichischem Gedächtnis.
am Dienstag,15.Mai 2001, 19.00 h
im Hopfhaus, , Donaufelder Str 241 1220 Wien