Bei unserem Juni- Termin beschäftigen wir uns diesmal mit Bankgeheimnis, Steuerbetrug & Co
Was hat das Bankgeheimnis mit der Finanz- und Eurokrise zu tun? Welche Rolle spielt es beim internationalen Steuerbetrug? Und wer profitiert davon und wer verliert? Diese und weitere Fragen sollen bei dieser Veranstaltung geklärt und weit verbreitete Mythen zum Thema „Datenschutz“ entkräftet werden. Schließlich stellt sich die Frage, welche Lösungen für eine gerechte Steuerpolitik notwendig sind.
Dazu gibt es ein Impulsreferat mit anschließender Diskussion mit:
Nuschin GHAHREMANI, Finanzmarktgruppe ATTAC
Diesmal in einem neuen Lokal:
„Vogelbauer“
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Treffpunkt 19:00, Diskussionsbeginn ca. 19:30 Uhr
Bei unserem Mai- Termin wollen wir uns diesmal dem Thema
Bienendämmerung – von der freien Vielfalt zur totalitären Einfalt
widmen.
Zu Gast dazu: Walter Eckhart von OBST & WEINBAU ECKHART-BASCHE
Wir treffen uns jedenfalls wie in jedem Monat auch dieses Mal wieder in der
Pizzeria Donna Angela
Donaufelderstraße 217
(Ecke Saikogasse)
www.donnaangela.at
Treffpunkt 19:00
Bei unserem Märztermin beschäftigen wir uns diesmal mit dem Thema Mietrecht, dass dieses Jahr 90. Jubiläum feiert.
Dazu geladen ist Rechtsanwalt Dr. Walther Leeb.
Wir treffen uns wie immer in der
Pizzeria Donna Angela
Donaufelderstraße 217
(Ecke Saikogasse)
www.donnaangela.at
Treffpunkt 19:00, Diskussionsbeginn 19:30
Beim ersten Termin im neuen Jahr diskutieren wir diesmal mit
Mag. Muna Duzdar, Gemeinderätin der SPÖ Wien
das Thema „Arabischer Frühling“. Sie hat Internationales Recht, sowie Recht der arabischen Länder in Paris studiert und beispielsweise Tunesien nach dem Umsturz besucht, und kennt sich daher bestens aus.
Nähere Infos zu Frau Duzdar gibt es auf meineabgeordneten.at sowie in der Wikipedia
Wir treffen uns wieder in der
Pizzeria Donna Angela
Donaufelderstraße 217
(Ecke Saikogasse)
www.donnaangela.at
Treffpunkt 19:00, Diskussionsbeginn 19:30
Diskussion
|
Ägypten, Arabischer Frühling, Autokratie, Demokratie, diskussion, Islamismus, Revolulution, SPÖ, Syrien, Tunesien, Umsturz
Im Juni beschäftigen wir uns diesmal mit der sogenannten „Vorratsdatenspeicherung“ und dem sogenannten ACTA- Abkommen. Erstere verpflichtet Netzbetreiber wie Mobilfunkanbieter oder Internetprovider gesetzlich dazu, „[….]Telefon- und Internetverbindungsdaten sechs Monate lang zu speichern und auf gerichtliche Anordnung bei Verdacht einer schweren Straftat den Strafverfolgungsbehörden zu übermitteln. “ (Quelle: Wikipedia) und kann als weitgehender Eingriff in die Freiheitsrechte der BürgerInnen verstanden werden. Unter anderem wird gegen dieses Gesetz gerade eine Sammelklage eingebracht, an der sich fast 10.000 Menschen beteiligen.
ACTA wiederum ist ein geplantes Abkommen, dass lange Zeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit und demokratisch gewählter Institutionen verhandelt wurde, und Maßnahmen zur Verschärfung des Schutzes auf geistiges Eigentum auf Kosten von Bürgerrechten zum Ziel hat.
Über beides wollen wir diesmal mit
Marco Schreuder, netzpolitischer Sprecher des grünen Parlamentsclubs
diskutieren.
Er unter vielem anderen in einer spektakulären Aktion im Bundesrat auf das Thema ACTA aufmerksam gemacht.
Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)