Von , 21. August 2014 12:36
Neue Weltordnung, seit 82 Jahren auf der kleinsten US Banknote allgegenwärtig.

Derzeit verhandeln die EU und die USA ein weitreichendes Freihandelsabkommen namens TTIP, im Geheimen. Konzerne genießen privilegierten Zugang zu den Verhandlungen. Doch die Themen gehen über das einfache Wirtschaftstreiben hinaus. Sie greifen in sämtliche Lebensbereiche der österreichischen Bürger ein, insgesamt wären über 500 Millionen EU-Bürger betroffen.
Aber auch CETA und als Superlativ TISA sind in gleicher Geheimhaltung, in diversen Konferenzsälen in Verhandlung.
Unser Referent Erich Zucalli wird uns Klarheit in diesen Themenbereichen vermitteln. Er ist von Attac Vorarlberg und Betriebsratsvorsitzender der Fa. Tridonic GmbH & CoKG.
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
Von , 1. Juni 2014 18:02

Am 17. Juni ist die Ukraine in unserem Fokus und Walter Baier hat dazu einen interessanten Input vorbereitet:
Außen- und Sicherheitspolitik rückt wieder ins Zentrum des öffentlichen Interesses.
Die politische Krise in und um die Ukraine ruft in Erinnerung, dass der Frieden auch
in Europa keine einmal gegebene, unumstößliche Tatsache ist.
Wirtschaftliche und soziale Krisen, die Staaten destabilisieren, können sich rasch zu internationalen Konfrontationen entwickeln. Dies ist umso gefährlicher, als die Europäische Union durch die Finanzkrise ihr inneres Gleichgewicht verloren hat.
Die deutschen Eliten versuchen seit einiger Zeit, ihr gestiegenes wirtschaftliches Gewicht in politische Macht und weltpolitischen Einfluss zu übersetzen. Dies stößt in Osteuropa auf den Widerstand einer mit gestiegenem Selbstbewusstsein ausgestatteten russischen Regierung, in deren Aktionen sich militärisches Sicherheitsbedürfnis und nationalistischer Ehrgeiz vermischen.
Ständiger Akteur in europäischen Angelegenheiten ist die USA, deren Regierung die Ukraine-Krise zur Verstärkung ihrer eigenen militärischen Präsenz in Europa und der Aufwertung der Rolle der NATO auszunützen versucht.
Ergänzt man diese Zusammenstöße von Interessen um die Hypotheken geschichtlicher und ideologischer Art, die auf der Region lasten, so wird bewusst, dass die Gefahr eines kriegerischen Flächenbrands besteht. Wie also kann die Friedensbewegung in diesem Gewirr von gegenseitigen Anschuldigungen, offenen Rechnungen und Interessen einen autonomen Standpunkt entwickeln, der nicht von der einen oder anderen Seite ausgenützt wird? Welche Aufgaben müssten die europäischen Institutionen, Europarat und OSZE beziehungsweise die EU übernehmen, um die Lage zu stabilisieren? Und schließlich was wäre eine der Situation angemessene außenpolitische Antwort Österreichs, einerseits ein neutraler Staat und andererseits Mitglied der EU?
Treffpunkt in unserem Gasthaus Vogelbauer um 19 ʰ.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Veranstaltungsbeginn ca. 19:30 ʰ.
|
|
|
Im April rücken wir das Thema Grundeinkommen ins Zentrum unserer monatlichen Veranstaltung.
Eingeladen dazu ist Wolfgang Sigut, Proponent von
Runder Tisch Grundeinkommen
Der Inhalt des Abends –> hier zum nachlesen.
Der Termin findet wie immer im Lokal
“Vogelbauer” statt.
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Treffpunkt 19:00 statt, Diskussionsbeginn ca. 19:30 Uhr

Quelle: http://www.flickr.com/photos/nerdcoreblog/8989863112
(cc) http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/deed.en
Bei unserem Termin im März steht diesmal das seit einiger Zeit sehr aktuelles Thema auf dem Programm:
unter dem Titel
„The United States of Emergency – 2013.Eine Bestandsaufnahme“
referiert Willi Trimmel
zum Thema Überwachung durch die USA, die seit dem Beginn des proklamierten „Krieges gegen den Terror“ neue Qualitäten erreicht hat. Seit dem wähnen sich die vereinigten Staaten in einer Art „permanenten Ausnahmezustand“.
Willi Trimmel ist Soziologe, unterrichte an der FH Wien, Abteilung Soziale Berufe und in der Caritasschule für Sozialberufe in Wien.
Zur Einstimmung auf dieses spannende Thema sei der hier verlinkte Text von Willi Trimmel empfohlen.
Die Veranstaltung findet wieder
im Lokal
“Vogelbauer”
1220 Wien, Wagramerstraße 112 statt.
Treffpunkt 19:00 statt, Diskussionsbeginn ca. 19:30 Uhr
Im September widmen wir uns der Situation in unserem Nachbarland Ungarn: Die Regierung unter Viktor Orbán missbraucht ihre Mehrheit im ungarischen Parlament und betreibt autoritäre und nationalistische Politik, um auch auf dem Rücken von Minderheiten und zu Lasten demokratischer Werte das Land nach ihren Vorstellungen umzugestalten.
Eingeladen dazu sind diesmal Dieter Diskovic und Gabriel Binder – Screaming Birds mit anschließender Diskussion
Der Inhalt des Abends –> hier zum nachlesen.
Unser monatlicher Termin am 17. September findet wie immer im Lokal
„Vogelbauer“
1220 Wien, Wagramerstraße 112
Treffpunkt 19:00 statt, Diskussionsbeginn ca. 19:30 Uhr
statt.