Category: Diskussion

18. Oktober: „Das war Bock auf Literatur“

Von , 16. Oktober 2011 11:43

Im Oktober wollen wir Bilanz ziehen über unsere Veranstaltung „Bock auf Literatur“ vom 8. Oktober.

Es sind wie immer alle herzlich willkommen!

Wie immer ab 19 Uhr
in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

8. Oktober: BOCK auf Literatur – Literarisches für (Ute) BOCK!

Von , 2. Oktober 2011 21:47

Während im Vorjahr Musik und Malerei im Mittelpunkt stand, wollen wir TransdanubierInnen“ in unserer Veranstaltung der heurigen Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ einen literarischen Schwerpunkt setzen.

Wir laden daher im Rahmen der Aktionswoche „Rassismusfreien ZoneN“ zu einem Literaturnachmittag, ergänzt durch musikalische Programmpunkte

am Samstag, 08.10.2011 (Beginn ab 15 Uhr) in die Pizzeria Fantastica., 1220, Wagramerstraße 154 (U1 Kagraner Platz) ein.

Ihre Teilnahme bisher zugesagt haben:

Marlene Streeruwitz, Gerald Grassl, Peter Matejka , Elfie Resch, Gerhard Ruiss , Dora Schimanko, Halil Yerlikaya, Fritz Nussböck, Eveline Urban und Ahmed Toldo, die aus ihren eigenen Texten lesen werden.

Musikalische Beiträge gibt’s von Kurti Winterstein.

Ein eigenes Programmangebot gibt’s auch für Kinder: Caroline, Sonja und SO-MAL 21 – ein somalischer Jugendverein in Österreich – hat es übernommen, dieses vorzubereiten. Unter anderem gibt’s auch ein Kinderquiz.

Weiters soll es auch einen Büchertisch mit aktueller Literatur der anwesenden AutorInnen, ergänzt durch einen Bücherflohmarkt geben: Der Reinerlös soll ebenso wie Sachspenden, die unter den TeilnehmerInnen der Veranstaltung gegen Spende verlost werden, auch heuer wieder Ute Bock zu Gute kommen.

Ein detaillierten Programmablauf findet sich hier.

Rassismusfreie ZoneN“ versteht sich als überparteilich und überkonfessionell

Was als Initiative in der Leopoldstadt 2009 begann, hat sich bereits 2010 auf weitere Bezirke, u.a. auch auf die Donaustadt ausgedehnt. Die heurige Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ findet vom 30.September bis 9.Oktober 2011 statt.

Neben der Initiative „Rassismusfreies Transdanubien“ beteiligt sich auch heuer wieder die überparteiliche „Friedensinitiative Donaustadt“. So findet im Oktober folgende Veranstaltung in der Donaucitykirche ab 19 Uhr statt:

  • Vortrag von Dr. Claudia Mayerhofer: „Roma und Sinti von gestern bis heute“, dazu: Gypsy-Jazz von CDs mit Joschi und Diknu Schneeberger am Dienstag, 11.Oktober 2011.

Das gesamte aktuelle Programm von Rassismusfreie ZonenN – Hier klicken!

16. August 2011: zu Gast: „Somal 21“ – Verein für Integration und humanitäre Hilfe

Von , 14. August 2011 18:57

Zu unserem Treffen im August haben wir diesmal den Verein „Somal 21“ geladen, der sich für Integration und humanitäre Hilfe einsetzt, eingeladen um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ihm zu sprechen.

Außerdem sollen Vorbereitungen für den geplanten Literaturnachmittag am 8. Oktober getroffen werden.

Wie immer ab 19 Uhr

in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

21. Juni 2011: Vorbereitung der Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“

Von , 19. Juni 2011 13:41

Bei unserem Juni-Treffen wollen wir unsere Aktivitäten im Rahmen der diesjährigen Aktionswoche „Rassismusfreie ZoneN“ besprechen, deren Abschlussveranstaltung in unserem Bezirk stattfinden soll.
Wer mitmachen möchte, oder über unsere Aktivitäten einfach nur informiert sein will, ist bei unseren monatlichen Treffen (jeder 3.Dienstag im Monat in der Pizzeria Fantastica) herzlich willkommen!

Wie immer ab 19 Uhr

in der PIZZERIA FANTASTICA
1220 Wien, Wagramerstrasse 154
(Kagraner Platz, U1)

19. April 2011 „Der Golem von Wien“ – jüdische Sagen aus der Mazzesinsel

Von , 9. April 2011 21:51

Der Golem von Wien – Jüdische Sagen aus der Mazzesinsel

Lesung mit Gerald Grassl – im April bei „Transdanubien gegen Schwarzblau“

Gerald Grassl, „Schreibarbeiter“ und Herausgeber der Zeitschrift Tarantel, hat sich auf die Spur jüdischer Sagen in der Leopoldstadt begeben. Am Dienstag, 19.April 2011 ist er bei der überparteilichen Initiative „Transdanubien gegen Schwarz Blau“ zu Gast.

Zeit: 19:00, Beginn der Lesung ab 19:30
Ort: Pizzeria Fantastica, 1220 Wien, Wagramerstraße 154 (U1 – Kagraner Platz)

Er wird aus seinem im Jänner im Simmeringer Bezirksmuseum vorgestellten Buch lesen und wartet mit lesenswerten „Geschichten der Mazzesinsel“ auf.

Gerald Grassl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wiener Sagen. Das Buchprojekt war kein einfaches Unterfangen, denn durch die Vertreibung der Juden nach dem Anschluss 1938 ist auch die jüdische Erzähltradition weitgehend verschwunden. Der Autor hat sich trotzdem auf Spurensuche begeben, und ist fündig geworden.

Informationen und Bestellungen:

Der bebilderte Band hat einen Umfang von rund 160 Seiten und kostet 15 Euro. Infos und Bestellungen: „Edition Tarantel“, E-Mail: wuzgerald@gmx.at, Post-Anschrift: 1020 Wien, Vivariumstraße 8/4/18.

Siehe auch kaktus.kpoe.at

Panorama Theme by Themocracy