Als Referenten für unser Treffen im Juni zum Thema Griechenland- Euro gerettet, Patient tot konnten wir Walter Baier, Koordinator des europäischen Forschungs- und Bildungsnetzwerks transform! european network for alternative thinking and political dialogue (http://www.transform-network.net ), gewinnen.
am 15.06.2010 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
Wir diskutieren zu diesem Thema mit (—-) von der Kärntner Antifa-Jugend der in diesem Zusammenhang
auch von der Vorbereitung einer breiten antifaschistischen Demonstration mit TeilnehmerInnen aus Österreich,
Slowenien, Italien, Deutschland und anderen europäischen Ländern zum Jahrestag des Sieges über den Faschismus
und in Erinnerung an die rund 10.000 Menschen & WiderstandskämpferInnen,
sowjetische Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, Euthanasie-, Gestapo-Opfer, SlowenInnen, Juden und JüdInnen, Zeugen Jehovas,
Roma und Sinti, Deserteure, Homosexuelle, politisch Verfolgte und andere, die in Kärnten durch den Nationalsozialismus ihr Leben verloren haben,
berichten wird. Anmeldungen für die Fahrt nach Klagenfurt am 08.Mai per Bahn oder Bus werden an diesem Abend gerne entgegengenommen
am 20.04.2010 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
Lieder zum Thema „Vom November-Progrom zum Holocaust“
Vortrag mit Musik von Peter Grusch
Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten
auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik.
Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein.
Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda,
dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.
am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
Unter diesem Titel setzt sich Peter Grusch (Bezirksrat der Grünen der Brigittenau, Bild links) mit Taten der Nationalsozialisten auseinander und umrahmt die Schilderungen mit bewegender Musik. Er geht bei seinen Erzählungen besonders auf das grosse Leid der Gefangenen in Konzentrationslagern ein. Von Auszügen aus der Lied-Sammlung „Oh, bittere Zeiten“ bis zum letzten Werk des Librettisten Fritz Löhner-Beda, dem „Buna-Lied“ hat Peter Grusch für diesen Abend ein interessantes Musik-Programm vorbereitet.
am 17.11.2009 ab 19 Uhr in der
Pizzeria FANTASTICA (Extrazimmer)
Wagramerstr. 154, 1220 Wien, (U1 Kagranerplatz)
12.3. 2009 – Kundgebung und Mahnwache am Schrödingerplatz gegen Rechtsextremismus und den Dritten Nationalratspräsidenten Dr. Martin Graf