Über uns
Über die Initative
Die Initiative wurde ursprünglich unter dem Namen Transdanubien gegen Schwarzblau im Herbst 2000 im Rahmen der Protestbewegung gegen die Regierungsbeteiligung der FPÖ an der österreichischen Bundesregierung gegründet.
Wer wir sind
Anfangs setzte sich die Initiative aus Teilnehmer_innen der damals wöchentlich stattfindenden
Donnerstagsdemo zusammen, die in nach den Kundgebungen in die gemeinsamen Heimatbezirke
Floridsdorf und Donaustadt – spöttisch vom Rest Wiens auch als „Transdanubien“ bezeichnet –
fuhren. Nach und nach gesellten sich weitere Menschen diesseits und auch jenseits der Donau dazu.
Mittlerweile umfasst die Initative Menschen aus den verschiedensten politischen
und gesellschaftlichen Bereichen und Milieus. Auch wenn ÖVP, FPÖ und ihnen nahestehende Organisationen es vielleicht behaupten, sind wir keineswegs irgendeine „Vorfeldorganisation“ von SPÖ, Grünen oder KPÖ. Mitglieder dieser Parteien sind jedoch, genauso wie parteiunabhängige oder nicht organisierte Personen, bei uns aktiv und selbstverständlich willkommen.
Was wir wollen
Unser wichtigstes Ziel ist die Etablierung bzw. Stärkung einer gesellschaftlichen und politischen Mehrheit jenseits der von FPÖ, ÖVP bzw. von (anderen) rassistischen, konservativen oder neoliberalen Gruppen verkörperten Strömungen.
Wir machen uns stark für eine Politik,in der Ausländerfeindlichkeit, Rassismus, Frauendiskriminierung, Sozialabbau, Neoliberalismus und Minderheitenfeindlichkeit keinen Platz haben und in der der Mensch als soziales Wesen im Mittelpunkt steht, ungeachtet seiner Herkunft, sexuellen Ausrichtung oder Religion.
Was wir tun
Um unseren Zielen näher zu kommen setzen wir hauptsächlich auf „Aufklärungsarbeit“ im weitesten Sinne:
einmal im Monat treffen wir uns, um – zusammen mit diversen Referent_innen – verschiedenste Themenbereiche zu diskutieren: von Sozial- über Frauen- bis zu Minderheitenpolitik und Globalisierungskritik.
Zusätzlich nehmen wir an aus unserer Sicht unterstützenswerten Demonstrationen teil, starten diverse Aktionen oder nehmen an solchen Teil – so sind wir seit einiger Zeit bei den Rassismusfreien ZoneN aktiv.
Wie wir uns finanzieren
Entgegen anders lautenden Behauptungen erhalten wir von keiner offiziellen Stelle oder Partei irgendeine Form der Bezahlung – unsere Arbeit finanzieren wir zur Gänze aus freiwilligen Spenden.
Wie kann ich euch kontaktieren / bei euch mitmachen?
Im Internet auf Facebook unter Rassismusfreies Transdanubien (Gruppe und Seite). Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: transdanubien@gmx.net
Jede_r, der_die Interesse hat, bei uns mitzumachen, ist herzlichst eingeladen, zu unseren monatlichen Treffen, die jeden zweiten Dienstag im Monat stattfinden, nach Kaisermühlen zu kommen.
Treffpunkt ist das Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02.
Ankommen ab 19:00h, Veranstaltungsbeginn: 19:30h